• Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Suchen
  • Warenkorb
Musikverlag Schweizer
  • Startseite
  • Katalog
    • Bariton-Euphonium
      • Baritonschule Euphoniumschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
    • Blockflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Cello
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Euphonium
    • Fagott
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Horn
    • Klarinette
      • Funbook1-B-Notation
    • Klavier
      • Klavier erzählt - Leichte Klavierstücke
      • Seasons - Vier Rockballaden für Klavier
      • Fuchs-Collection
    • Oboe
      • Funbook1-C-Notation
    • Posaune
      • Posaunenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
    • Querflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Saxophon
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Tenorsax
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Altsaxophon
    • Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Fortgeschrittene
    • Trompete
      • Trompetenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in B
      • Trompetenschule für Fortgeschrittene
      • Trompete lernen im Posaunenchor
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in C
    • Tuba
    • Violine
      • Funbook1-C-Notation
      • Gola Etüden
  • Notenshop
    • Warenkorb
    • mini Warenkorb
    • Versandkosten
    • AGB
  • Trp-Lernsystem
    • Trompete lernen Band 1
    • Mitspiel-CD XBand
    • Spielbuch+CD
    • Trompete lernen Band 2
    • Weiterführend
    • Autor
  • Trompetenkurs
    • Lernvideos
    • Grundlagen
    • Lektion 1
    • Lektion 2
    • Lektion 3
    • Fragen und Antworten
    • TrompeteLernen.com
  • Bariton-Lernsystem
    • Band 1 Anfänger
    • Mitspiel-CD XBand
    • Spielbuch+CD
    • Band 2 Fortgeschrittene
    • Weiterführend
    • Autor
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Impressum
  1. Start
  2. Trompetenkurs
  3. Lektion 3

Lektion 3

Das Einblasen mit einer Aufwärmübung sollte zur Gewohnheit werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich einzublasen. Mit der Zeit wird jeder Trompeter selbst wissen, welche Art des Einblasens für ihn am besten ist. Man muß auf folgende Punkte achten:
1. Beginne in einer leichten Position (Mittellage).
2. Die Luft muß bewußt geführt werden.
3. Die Lippen müssen sich nach jeder Belastung wieder erholen können (Trompete vom Mund weg).

Übung 1: Aufwärmübung (warm up)

Übung 1: Aufwärmübung (warm up)

Übung 1: Aufwärmübung (warm up)

Übung 2: Naturtonbindungen

Übung 2: Naturtonbindungen

Übung 2: Naturtonbindungen

Übung 3: Halbe und Viertelnoten

Übung 3: Halbe und Viertelnoten

Übung 3: Halbe und Viertelnoten

Übung 4: Sekunden und Terzen

Übung 4: Sekunden und Terzen

Übung 4: Sekunden und Terzen

Übung 5: Quarten

Übung 5: Quarten

Übung 5: Quarten

Die reine Quart hat einen Abstand von 2 1/2 Tönen (c-d=1 Ganzton, d-e=1 Ganzton, e-f=1 Halbton). Es gibt außerdem noch eine übermäßige Quart (Tritonus) und eine verminderte Quart.

Übung 6: Zwei neue Töne (b und h)

Übung 6: Zwei neue Töne (b und h)

Übung 6: Zwei neue Töne (b und h)

Übung 7: Etüden mit b und h

Übung 7: Etüden mit b und h

Übung 8: Binden und Anstoßen

Übung 8: Binden und Anstoßen

Diese drei Übungen solltest Du auch etwas schneller üben, um die Geläufigkeit der Finger trainieren zu können. Achte dabei auf die richtige Phrasierung (anstoßen bzw. binden).

Übung 9: Gebrochene Akkorde (Arpeggien)

Übung 9: Gebrochene Akkorde (Arpeggien)

Übung 10: Chromatische Bindeübung

Übung 10: Chromatische Bindeübung

Übung 10: Chromatische Bindeübung

Chromatik bedeutet Fortbewegung in Halbtonschritten. Lerne Griffe und Notennamen auswendig!

Übung 11: Rhythmische Übungen

Übung 11: Rhythmische Übungen

Auch hier gilt wieder: Erst den Rhythmus verstehen. Zähle Dir immer zwei Takt vor und sprich den Rhythmus zuerst. Dann mit der Trompete spielen.

Übung 12: Musikalische Anwendungen

Übung 12: Musikalische Anwendungen

Am Ende der dritten Lektion hast Du nun eine gute Grundlage, um mit dem Buch Trompete lernen - leicht gemacht weiter lernen zu können. Wenn Du das ganze Lernen im Überblick haben möchtest, klicke hier auf TompeteLernSystem

Weiterlesen

oder hier direkt auf die gewünschte Seite navigieren:

  • Trompetenkurs Start
  • Lernvideos
  • Grundlagen
  • Lektion 1
  • Lektion 2
  • Lektion 3
  • Fragen und Antworten (Community)
  • Trompetenkurs auf FACEBOOK

MVS Musikverlag Schweizer D-69257 Wiesenbach © MVS 2019 | Impressum | Datenschutz