• Download
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
Musikverlag Schweizer
  • Startseite
  • Notenshop
    • Warenkorb
    • Versandkosten
    • Bariton-Euphonium
      • Baritonschule Euphoniumschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
      • Bariton Lernsystem
    • Blockflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Cello
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Euphonium
    • Fagott
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Klarinette
      • Funbook1-B-Notation
    • Klavier
      • Klavier erzählt - Leichte Klavierstücke
      • Seasons - Vier Rockballaden für Klavier
      • Fuchs-Collection
    • Oboe
      • Funbook1-C-Notation
    • Posaune
      • Posaunenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Posaunenschule für Fortgeschrittene
    • Querflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Saxophon
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Tenorsax
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Altsaxophon
    • Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Fortgeschrittene
    • Trompete
      • Trompetenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in B
      • Trompetenschule für Fortgeschrittene
      • Trumpet Basics +++
      • Trompetenschule Band1 in C
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in C
      • Trompetenschule Band2 in C
    • Violine
      • Funbook1-C-Notation
      • Gola Etüden
    • mini Warenkorb
    • AGB
  • BrassLernsystem
    • Trompete-Lernsystem (B)
      • Trompete lernen Band 1
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2
      • Weiterführend
      • Autor
    • Posaune-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autoren
    • Bariton-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autor
    • Trompete-Lernsystem (C)
      • Trompete lernen Band 1 C-Notation
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2 C-Notation
      • Weiterführend
      • Autor
  • Trompetenkurs
    • Lernvideos
    • Grundlagen
    • Lektion 1
    • Lektion 2
    • Lektion 3
    • Fragen und Antworten
    • TrompeteLernen.com
  • Jagdhornkurs
    • Grundlagen
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
    • Übungen Teil1
    • Jagdsignale
  • BlechBlasBasics
    • Teil1
      • Unser Körper
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
      • Übungen
    • Teil2
      • Luftfluss
      • Bindung nach oben
      • Bindung up-down
      • Bending
      • Flexibilities
      • Lippentriller
      • Zungenspitze
      • Übungen
      • Flexibilities-test
    • Teil3
      • Airflow
      • Flow- Uebungen
      • Gaumenstoß
      • Doppelzunge
      • Triolenzunge
      • Übungen
    • Trumpet Basics +++
    • Video-Clips
    • BBB-Sitemap
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Download
    • Impressum
  1. Start
  2. Jagdhornkurs
  3. Grundlagen
  4. Atmung

Die Atmung

Wir atmen täglich 24 Stunden ohne dabei zu denken, wie wir atmen. Dabei benutzen wir nur einen kleinen Teil unseres Lungenvolumens.

  • Als Jagdhornbläser brauche ich einen langen, gut geführten und intensiven Luftstrom. Ich muss also tief Luft holen und die eingeatmete Luft mit einem gleichmäßigen und lang anhaltenden Luftstrom ausatmen.
  • Das Einatmen: ich fülle meinen Körper wie eine Flasche von unten bis oben mit Luft auf. Dabei geht der Bauch nach außen und danach dehnt die eingeatmete Luft den Brustkorb.
  • Das Ausatmen läuft in umgekehrter Reihenfolge ab. Erst senkt sich der Brustkorb, dann leert sich der untere Teil Körpers. Der Bauch bleibt so lange wie möglich draußen.

Man nennt diese Art von Atmung “Zwerchfellatmung kombiniert mit Brustatmung”. Damit der Luftstrom nun gleichmäßig und intensiv ausströmen kann, hilft die Bauch- und Flankenmuskulatur die Luft “zu führen”. Das bedeutet gegen Ende des Ausatmens braucht es eine stärkere Kompression dieser Muskeln, um den nachlassenden inneren Luftdruck auszugleichen.
Wir nennen diesen äußerst wichtigen Vorgang die Luftführung.

Atemübung: Metronom (60 Schläge pro Min.) oder Uhr mit Sekundenzeiger

  • 4 Sekunden einatmen - 4 Sekunden ausatmen
  • 8 Sekunden einatmen - 8 Sekunden ausatmen
  • 12 Sekunden einatmen - 12 Sekunden ausatmen ect.

Diese Übung erhöht das Lungenvolumen und schult gleichzeitig die Fähigkeit den Luftstrom gleichmäßig ausströmen zu lassen.
Man kann diese Übung immer mal wieder während dem Üben oder auch in einer Spielpause bei einem Auftritt machen. Für diese Atemübung am besten durch die Nase einatmen, dabei den Zungenrücken wie bei der Silbe -ung an den Gaumen legen.
Die Nasenatmung ist (sofern genügend Zeit zum Einatmen ist) auch gesünder.

Weiterlesen

TIPP: Du kannst oben im Klappmenü jede Seite dieses Kurses auch direkt anwählen !

 

Die Atmung
Die Atmung

MVS Musikverlag Schweizer D-69257 Wiesenbach © MVS 2019 | Impressum | Datenschutz