• Download
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
Musikverlag Schweizer
  • Startseite
  • Notenshop
    • Warenkorb
    • Versandkosten
    • Bariton-Euphonium
      • Baritonschule Euphoniumschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
      • Bariton Lernsystem
    • Blockflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Cello
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Euphonium
    • Fagott
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Klarinette
      • Funbook1-B-Notation
    • Klavier
      • Klavier erzählt - Leichte Klavierstücke
      • Seasons - Vier Rockballaden für Klavier
      • Fuchs-Collection
    • Oboe
      • Funbook1-C-Notation
    • Posaune
      • Posaunenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Posaunenschule für Fortgeschrittene
    • Querflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Saxophon
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Tenorsax
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Altsaxophon
    • Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Fortgeschrittene
    • Trompete
      • Trompetenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in B
      • Trompetenschule für Fortgeschrittene
      • Trumpet Basics +++
      • Trompetenschule Band1 in C
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in C
      • Trompetenschule Band2 in C
    • Violine
      • Funbook1-C-Notation
      • Gola Etüden
    • mini Warenkorb
    • AGB
  • BrassLernsystem
    • Trompete-Lernsystem (B)
      • Trompete lernen Band 1
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2
      • Weiterführend
      • Autor
    • Posaune-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autoren
    • Bariton-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autor
    • Trompete-Lernsystem (C)
      • Trompete lernen Band 1 C-Notation
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2 C-Notation
      • Weiterführend
      • Autor
  • Trompetenkurs
    • Lernvideos
    • Grundlagen
    • Lektion 1
    • Lektion 2
    • Lektion 3
    • Fragen und Antworten
    • TrompeteLernen.com
  • Jagdhornkurs
    • Grundlagen
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
    • Übungen Teil1
    • Jagdsignale
  • BlechBlasBasics
    • Teil1
      • Unser Körper
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
      • Übungen
    • Teil2
      • Luftfluss
      • Bindung nach oben
      • Bindung up-down
      • Bending
      • Flexibilities
      • Lippentriller
      • Zungenspitze
      • Übungen
      • Flexibilities-test
    • Teil3
      • Airflow
      • Flow- Uebungen
      • Gaumenstoß
      • Doppelzunge
      • Triolenzunge
      • Übungen
    • Trumpet Basics +++
    • Video-Clips
    • BBB-Sitemap
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Download
    • Impressum
  1. Start
  2. Trompetenkurs
  3. Lektion 2

Lektion 2

In dieser zweiten Lektion werden wir mit verschiedenen Notenwerten arbeiten: zu den Ganzen und Halben Noten kommen nun die Viertel Noten dazu. Der Tonumfang wird nach oben erweitert und wir lernen verschiedene Intervalle (Sekunden und Terzen) kennen. Am Ende der Lektion sind wieder eine Menge Lieder zu spielen.

Übung 1: Aufwärmübung (warm up)

Übung 1: Aufwärmübung (warm up)

Übung 1: Aufwärmübung (warm up)

Jede Übeeinheit sollte man möglichst mit einer Art "Gymnastik der Lippen", der Aufwärmübung, beginnen. Die Lippen werden besser durchblutet und dadurch weich und geschmeidig. Nimm nach jeder Phrase die Trompete vom Mund weg, damit sich die Lippenmuskeln ganz allmählich an die Belastung gewöhnen können.

Übung 2: Aufwärmübung (warm up)

Übung 2: Aufwärmübung (warm up)

Übung 2: Aufwärmübung (warm up)

Bei dieser Übung spielt die Luftführung eine sehr wichtige Rolle. Die Luft strömt mit Unterstützung der Atemmuskulatur gleichmäßig und geführt heraus. Der Zungenrücken (sprich: de--a--e) hilft dem Luftstrom, die Bindung auszuführen.

Übung 3: Halbe und Viertelnoten

Übung 3: Halbe und Viertelnoten

Halbe und Viertelnoten

Auch zwischen den Viertelnoten sollte kein „Loch“ entstehen. Die Luft fließt konstant und die Zunge wirkt wie ein Ventil, das schnell auf- und zugeht.

Übung 4: Sekunden

Übung 4: Sekunden

Übung 4: Sekunden

Eine Sekunde ist in der Musiksprache ein Intervall im Abstand eines halben Tones (kleine Sekunde) oder eines Ganztons (große Sekunde)-

Übung 5: Terzen in Dur und Moll

Übung 5: Terzen in Dur und Moll

Übung 5: Terzen in Dur und Moll

Die punktierte Halbe Note (Dreiviertelnote) hat drei volle Schläge: sie dauert also bis zum vierten Schlag !

Übung 6: Zwei neue Töne (as und a)

Übung 6: Zwei neue Töne (as und a)

Übung 6: Zwei neue Töne (as und a)
Ton as' (Griff 23 )
Ton a' (Griff 12 )

Übung 7: Kleine Melodie mit as und a

Übung 7: Kleine Melodie mit as und a

Übung 7: Kleine Melodie mit as und a

Die obere Notenzeile ist eine Melodie in Dur und klingt fröhlich, die untere Zeile in moll klingt eher traurig.

Übung 8: Binden und Anstoßen

Übung 8: Binden und Anstoßen

Übung 8: Binden und Anstoßen

Die angebundene Note soll nicht abgekürzt werden. Sie hat die gleiche Länge wie die erste Note! Auch hier hilft der Zungenrücken, die Bindung weich und geschmeidig zu machen.
Achte besonders auf die Führung des Luftstroms, damit die Phrase (vier zusammenhängende Takte) gut ausgespielt werden kann.

Übung 9: 3/4tel Takt

Übung 9: 3/4tel Takt

Übung 9: 3/4tel Takt

Um ein Gefühl für den 3/4tel Takt zu bekommen, solltest  Du Dir zwei Takte vorsagen: 1-2-3 | 1-2-3. Wenn Du dabei die 1 betonst, hast Du den Schwerpunkt in dieser Taktart. Der schnelle 3/4tel Takt auf Ganze kennst Du:  Der Walzer.

Übung 10: Bindeübung

Übung 10: Bindeübung

Übung 10: Bindeübung

Hier bitte besonders auf die Einatmung achten. Tief einatmen und ohne die Luft zu stauen die Melodie spielen.

Übung 11: Rhythmische Übungen

Übung 11: Rhythmische Übungen

Sieben verschiedene rhythmische Übungen schulen hier Deine musikalischen Grundkenntnisse. Ich empfehle Dir, die Übungen zuerst im Rhythmus zu sprechen (etwa so: daaaaa da da daaaaa daaaaa ect), dann zu singen auf laaaaa la la laaaaaa laaaaa und dann mit der Trompete zu spielen.
Also: erst den Rhythmus verstehen, dann spielen !

Übung 12: Musikalische Anwendungen

Übung 12: Musikalische Anwendungen

Hänsel und Gretel
Trompete
von CD XBand
Kuckuck,Kuckuck, ruft's aus dem Wald
Trompete
von CD XBand
Der Mond ist aufgegangen
Trompete
von CD XBand
Jingle Bells
Trompete
von CD XBand
Schlaf, Kindlein, Schlaf
Trompete
Von CD XBand
Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp
Trompete
von CD XBand
Im Märzen der Bauer
Trompete
von CD XBand
Karneval von Venedig
Trompete
von CD XBand
Alles neu macht der Mai
Trompete
von CD XBand
Lustig ist das Zigeunerleben
Trompete
von CD XBand

Die folgenden Lieder sind jeweils in zwei Versionen zu hören:
Als erstes spielt die Trompete das Stück zum Anhören und Lernen. Du kannst hier sooft Du möchtest mitspielen.
Die zweite Version wird von der Mitspiel CD XBand gespielt. Das simuliert das Mitspielen in einer Band oder in einem kleinen Orchester.

Toll! Wieder eine Lektion geschafft. Wenn Du alle Übungen und die Lieder gut spielen kannst, darfst Du auf den roten Button drücken!

Weiterlesen

oder hier direkt auf die gewünschte Seite navigieren:

  • Trompetenkurs Start
  • Lernvideos
  • Grundlagen
  • Lektion 1
  • Lektion 2
  • Lektion 3
  • Fragen und Antworten (Community)
  • Trompetenkurs auf FACEBOOK

MVS Musikverlag Schweizer D-69257 Wiesenbach © MVS 2019 | Impressum | Datenschutz