• Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Suchen
  • Warenkorb
Musikverlag Schweizer
  • Startseite
  • Katalog
    • Bariton-Euphonium
      • Baritonschule Euphoniumschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
      • Bariton Lernsystem
    • Blockflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Cello
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Euphonium
    • Fagott
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Klarinette
      • Funbook1-B-Notation
    • Klavier
      • Klavier erzählt - Leichte Klavierstücke
      • Seasons - Vier Rockballaden für Klavier
      • Fuchs-Collection
    • Oboe
      • Funbook1-C-Notation
    • Posaune
      • Posaunenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Posaunenschule für Fortgeschrittene
    • Querflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Saxophon
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Tenorsax
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Altsaxophon
    • Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Fortgeschrittene
    • Trompete
      • Trompetenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in B
      • Trompetenschule für Fortgeschrittene
      • Trompetenschule Band1 in C
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in C
      • Trompetenschule Band2 in C
    • Violine
      • Funbook1-C-Notation
      • Gola Etüden
  • BrassLernsystem
    • Trompete-Lernsystem (B)
      • Trompete lernen Band 1
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2
      • Weiterführend
      • Autor
    • Posaune-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autoren
    • Bariton-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autor
    • Trompete-Lernsystem (C)
      • Trompete lernen Band 1 C-Notation
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2 C-Notation
      • Weiterführend
      • Autor
  • Trompetenkurs
    • Lernvideos
    • Grundlagen
    • Lektion 1
    • Lektion 2
    • Lektion 3
    • Fragen und Antworten
    • TrompeteLernen.com
  • Jagdhornkurs
    • Grundlagen
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
    • Übungen Teil1
    • Jagdsignale
  • Notenshop
    • Warenkorb
    • mini Warenkorb
    • Versandkosten
    • AGB
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Impressum
  1. Start
  2. Jagdhornkurs
  3. Jagdsignale

Jagdsignale

Auf dieser Seite findest Du häufig verwendete Jagdsignale, die wir in unserem Kurs besprechen und einüben werden.

Weitere Jagdsignale sind in Bearbeitung.

Wichtige Links:
Hier findest Du weitere Informationen über Jagdsignale und ihre Bedeutung und deren Anwendung bei der Jagd:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdsignal
  • https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/service/jagdhornsignale
Allgemeine Signale

Jagdsignal: Das Hohe Wecken

Jagdsignal: Das Hohe Wecken

Jagdsignal: Das Hohe Wecken

Das Signal Das Hohe Wecken ist hier im vierstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste und zweite Stimmen sind Fürst Pless Hörner, dritte und vierte Stimme sind Parforce Hörner.

 

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Jagdsignal: Das Hohe Wecken
Das Hohe Wecken 1. Plesshorn
Das Hohe Wecken 2. Plesshorn
Das Hohe Wecken 1. Parforcehorn
Das Hohe Wecken 2. Parforcehorn

Jagdsignal: Begrüßung

Jagdsignal: Begrüßung

Jagdsignal: Begrüßung

Das Jagdsignal Begrüßung ist hier im sechsstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste, zweite, dritte und vierte Stimmen sind Pless Hörner, fünfte  und sechste Stimme sind Parforce Hörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Jagdsignal: Begrüßung
Begrüßung 1. Plesshorn
Begrüßung 2. Plesshorn
Begrüßung 3. Plesshorn
Begrüßung 4. Plesshorn
Begrüßung 1. Parforce Horn
Begrüßung 2. Parforce Horn

Jagdsignal: Zum Essen

Jagdsignal: Zum Essen

Jagdsignal: Zum Essen

Das Jagdsignal Zum Essen ist hier im vierstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste und zweite Stimmen sind Pless Hörner, dritte und vierte Stimme sind Parforce Hörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Jagdsignal: Zum Essen
Zum Essen - Plesshorn 1
Zum Essen - Plesshorn 1
Zum Essen - Parforcehorn 1
Zum Essen - Parforcehorn 2

Jagdsignal: Blatt schlagen

Jagdsignal: Blatt schlagen

Jagdsignal: Blatt schlagen

Das Jagdsignal Blatt schlagen ist hier mit sechs Plesshörner unisono (gleichstimmig) aufgenommen.
Zum Üben nur ein Plesshorn mit Klick.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben die Einzelstimme mit Klick.
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Blatt schlagen - 6 Plesshörner unisono
Blatt schlagen - 1 Plesshorn mit Klick

Jagdsignal: Jagd vorbei - Halali

Jagdsignal: Jagd vorbei - Halali

Das beiden Jagdsignale Jagdvorbei und Halali werden meist hintereinander gespielt. 

Jagd vorbei ist vierstimmig: 1. und 2. Stimme Plesshörner und 3. und 4.  Stimme Parforcehörner aufgenommen.
Halali ist sechsstimmig: 1 - 4 Stimme Plesshörner und 5 - 6 Stimme Parforcehörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben die drei Plesshörner.
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Jagdsignal: Jagd vorbei - Halali
Halali - 3 Plesshörner
Totsignale

Jagdsignal: Hirsch tot

Jagdsignal: Hirsch tot

Jagdsignal: Hirsch tot

Das Totsignal Hirsch tot ist hier im vierstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste und zweite Stimmen sind Plesshörner, dritte und vierte Stimme sind Parforce Hörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Hirsch tot - vierstimmig
Hirsch tot - 1. Plesshorn
Hirsch tot - 2. Plesshorn
Hirsch tot - 1. Parforcehorn
Hirsch tot - 2. Parforcehorn

Jagdsignal: Sau tot

Jagdsignal: Sau tot

Jagdsignal: Sau tot

Das Jagdsignal Sau tot ist hier im vierstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste und zweite Stimmen sind Plesshörner, dritte und vierte Stimme sind Parforce Hörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Jagdsignal: Sau tot vierstimmig
Jagdsignal: Sau tot 1. Stimme Plesshorn
Jagdsignal: Sau tot 2. Stimme Plesshorn
Jagdsignal: Sau tot 1. Parforce Horn
Jagdsignal: Sau tot 2. Parforce Horn

Jagdsignal: Fuchs tot

Jagdsignal: Fuchs tot

Jagdsignal: Fuchs tot

Das Totsignal "Fuchs tot" ist hier im vierstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste und zweite Stimmen sind Plesshörner, dritte und vierte Stimme sind Parforce Hörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.
Fuchs tot - vierstimmig
Fuchs tot - 2 Plesshörner
Fuchs tot - 1. Plesshorn
Fuchs tot - 2. Plesshorn
Fuchs tot - 1. Parforce Horn
Fuchs tot - 2. Parforce Horn

Jagdsignal: Wolf tot - neu

Jagdsignal: Wolf tot - neu (von Udo Schlüter)

Jagdsignal: Wolf tot (Udo Schlüter)

Das Jagdsignal Wolf tot ist hier im vierstimmigen Satz aufgenommen, d.h. erste und zweite Stimmen sind Plesshörner, dritte und vierte Stimme sind Parforce Hörner.

  • Du kannst das Signal als Ganzes anhören oder zum Einüben jede Stimme einzeln
  • Um die Noten zu vergrößern, klicke bitte auf die Grafik.

Auszug aus dem Interview vom Komponisten Udo Schlüter mit der Zeitschrift "Die Pirsch" Ausgabe 19/2018:
Hier habe ich versucht, mit dem Signal „Wolf tot“ eine Lücke im Kanon der Totsignale zu schließen...
Die meisten Totsignale spiegeln den Charakter der jeweiligen Wildart wider - Beim Wolf habe ich darüber nachgedacht, was die meisten mit ihm verbinden. Das ist natürlich sein Heulen. Dies bildet den ersten Teil des Signals. Und sein typisches schnürendes Laufen, eine Art „Traben“ habe ich als „Marsch im Trabe“ im zweiten Teil des Signals [versucht], klanglich zu imitieren.
Hier Link zum Original Interview :
https://www.pirsch.de/jagdpraxis/neues-jagdhornsignal-wolf-tot-33993

Die Noten für das Jagdsignal Wolf tot als PDF

Wolf tot - von Udo Schlüter
Wolf tot - 2 Plesshörner
Wolf tot - 1. Plesshorn
Wolf tot - 2. Plesshorn
Wolf tot - 1. Parforce Horn
Wolf tot - 2. Parforce Horn

MVS Musikverlag Schweizer D-69257 Wiesenbach © MVS 2019 | Impressum | Datenschutz