• Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Suchen
  • Warenkorb
Musikverlag Schweizer
  • Startseite
  • Katalog
    • Notenshop
      • Warenkorb
      • mini Warenkorb
      • Versandkosten
      • AGB
    • Bariton-Euphonium
      • Baritonschule Euphoniumschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
      • Bariton Lernsystem
    • Blockflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Cello
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Euphonium
    • Fagott
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Klarinette
      • Funbook1-B-Notation
    • Klavier
      • Klavier erzählt - Leichte Klavierstücke
      • Seasons - Vier Rockballaden für Klavier
      • Fuchs-Collection
    • Oboe
      • Funbook1-C-Notation
    • Posaune
      • Posaunenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Posaunenschule für Fortgeschrittene
    • Querflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Saxophon
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Tenorsax
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Altsaxophon
    • Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Fortgeschrittene
    • Trompete
      • Trompetenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in B
      • Trompetenschule für Fortgeschrittene
      • Trompetenschule Band1 in C
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in C
      • Trompetenschule Band2 in C
    • Violine
      • Funbook1-C-Notation
      • Gola Etüden
  • BrassLernsystem
    • Trompete-Lernsystem (B)
      • Trompete lernen Band 1
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2
      • Weiterführend
      • Autor
    • Posaune-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autoren
    • Bariton-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autor
    • Trompete-Lernsystem (C)
      • Trompete lernen Band 1 C-Notation
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2 C-Notation
      • Weiterführend
      • Autor
  • Trompetenkurs
    • Lernvideos
    • Grundlagen
    • Lektion 1
    • Lektion 2
    • Lektion 3
    • Fragen und Antworten
    • TrompeteLernen.com
  • Jagdhornkurs
    • Grundlagen
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
    • Übungen Teil1
    • Jagdsignale
  • BlechBlasBasics
    • Teil1
      • Unser Körper
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
      • Übungen
    • Teil2
      • Luftfluss
      • Bindung nach oben
      • Bindung up-down
      • Bending
      • Flexibilities
      • Lippentriller
      • Zungenspitze
      • Übungen
      • Flexibilities-test
    • Teil3
      • Airflow
      • Flow- Uebungen
      • Gaumenstoß
      • Doppelzunge
      • Triolenzunge
      • Übungen
    • Video-Clips
    • BBB-Sitemap
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Impressum
  1. Start
  2. BlechBlasBasics
  3. Teil3
  4. Doppelzunge

Doppelzunge

3. Teil: Doppelzunge

Wenn wir nun mit der Zungenspitze und auch mit dem Gaumentop den Mundraum öffnen und verschließen können, liegt die Kombination dieser beiden Komponenten nahe. Mit den Sprechsilben dege-dege können wir uns diese Technik erfühlen und dann auch für unsere Blastechnik verwenden.

  • Um die Technik der Doppelzunge zu beherrschen, muss ich zunächst einmal die Bewegungsmuster der Zunge erfühlen und steuern lernen
  • Ich spreche die Silben dege-dege mit allen Vokalen - von dunkel bis ganz hell langsam aus:
  • dugu-dugu | dogo-dogo | daga-daga | dägä-dägä | dege-dege | dögö-dögö |dügü-dügü | digi-digi
  • Dann denke ich mir die Vokale und übe dasselbe ohne Stimme, nur mit dem Luftstrom

Wenn Du dann das Ganze dann mit dem Instrument übst, denke an den entspannten Zungenrückraum (Gaumensegel). Achte auf bewußten Airflow und lass Dir für diese Übungen viel Zeit!

Übung für die Doppelzunge

Übung für die Doppelzunge

Übung für Doppelzunge
Übung für Doppelzunge
Mitmachen: Doppelzunge - 3 tempi

Übung für die Doppelzunge: Bitte auch hier erst einmal nur langsam und gleichmäßig sprechen, dann Luftsingen, dann mit dem Instrument spielen.

Die Aufnahme mit Trompete wird in 3 verschiedenen Tempi abgespielt:

  • 1.    92 bpm → Metronom (Schläge pro Minute)
  • 2.  112 bpm
  • 3.  132 bpm

Achte auch hier besonders auf Deine Luftführung. Die beiden Sechzehntel-Noten (de-ge) brauchen besonders viel Luft, damit sie für den Zuhörer gut hörbar sind.

Weiter zu "Triolenzunge"

TIPP: Du kannst oben im Klappmenü jede Seite dieses Kurses auch direkt anwählen ! Oder Du klickst auf  BBB - Sitemap

MVS Musikverlag Schweizer D-69257 Wiesenbach © MVS 2019 | Impressum | Datenschutz