Übungen zu Teil 2
Auch hier werden wir versuchen, an einigen Beispielen das bisher Gelernte anzuwenden und in die musikalische Praxis umzusetzen. Die ausgewählten Musikstücke und Übungen werden immer ein bestimmtes Lernziel verfolgen.
Es folgen zunächst zwei technische Anstoßübungen für die Zungenspitze, danach Beispiele aus der Blasmusik Literatur.
Klicke dabei auf die Überschrift, dann klappt das jeweilige Notenbeispiel auf.
Thema aus "Florentiner Marsch"
Im folgenden Ausschnitt aus dem “Florentiner Marsch” zeigt sich, was eine gute und bewusste Luftführung bewirken kann. Die langen Noten werden jeweils etwas abphrasiert, aber die Achtelnoten-Figur muss mit intensivem Luftfluss gespielt werden.
Auch hier empfielt es sich, die Noten erst zu “Luftsingen” mit Greifen bzw. Ziehen, erst dann mit dem Instrument spielen.
Florentiner Marsch - Trio (Violinschlüssel)
Das Trio aus dem “Florentiner Marsch” beinhaltet eine schöne Abfolge von Melodiephrasen bzw. gebrochenen Akkorden, die wir mit gezielter Luftführung und flexiblem Zungenrücken sehr musikalisch gestalten können.
NB: Trio hier mit Flügelhorn / Trompete in B und Bariton / Euphonium in B
Florentiner Marsch -Trio (Violin- und Bassschlüssel)
Das Trio aus dem “Florentiner Marsch” beinhaltet eine schöne Abfolge von Melodiephrasen bzw. gebrochenen Akkorden, die wir mit gezielter Luftführung und flexiblem Zungenrücken sehr musikalisch gestalten können.
NB: Trio hier mit Flügelhorn / Trompete in B und Bariton / Euphonium in C
Weiter zu "Teil 3: Airflow - Luftführung"
TIPP: Du kannst oben im Klappmenü jede Seite dieses Kurses auch direkt anwählen ! Oder Du klickst auf BBB - Sitemap