• Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Suchen
  • Warenkorb
Musikverlag Schweizer
  • Startseite
  • Katalog
    • Notenshop
      • Warenkorb
      • mini Warenkorb
      • Versandkosten
      • AGB
    • Bariton-Euphonium
      • Baritonschule Euphoniumschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Bariton-Euphonium lernen BAND2
      • Bariton Lernsystem
    • Blockflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Cello
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Euphonium
    • Fagott
      • Funbook1-BassSchlüssel
    • Klarinette
      • Funbook1-B-Notation
    • Klavier
      • Klavier erzählt - Leichte Klavierstücke
      • Seasons - Vier Rockballaden für Klavier
      • Fuchs-Collection
    • Oboe
      • Funbook1-C-Notation
    • Posaune
      • Posaunenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Funbook 1
      • Posaunenschule für Fortgeschrittene
    • Querflöte
      • Funbook1-C-Notation
    • Saxophon
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Tenorsax
      • Playalong Spielbuch Funbook1 Altsaxophon
    • Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch Tenorhorn
      • Tenorhornschule für Fortgeschrittene
    • Trompete
      • Trompetenschule für Anfänger
      • XBand Mitspiel-CD
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in B
      • Trompetenschule für Fortgeschrittene
      • Trompetenschule Band1 in C
      • Playalong Spielbuch FUNBOOK1 in C
      • Trompetenschule Band2 in C
    • Violine
      • Funbook1-C-Notation
      • Gola Etüden
  • BrassLernsystem
    • Trompete-Lernsystem (B)
      • Trompete lernen Band 1
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2
      • Weiterführend
      • Autor
    • Posaune-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autoren
    • Bariton-Lernsystem
      • Band 1 Anfänger
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Band 2 Fortgeschrittene
      • Weiterführend
      • Autor
    • Trompete-Lernsystem (C)
      • Trompete lernen Band 1 C-Notation
      • Mitspiel-CD XBand
      • Spielbuch+CD
      • Trompete lernen Band 2 C-Notation
      • Weiterführend
      • Autor
  • Trompetenkurs
    • Lernvideos
    • Grundlagen
    • Lektion 1
    • Lektion 2
    • Lektion 3
    • Fragen und Antworten
    • TrompeteLernen.com
  • Jagdhornkurs
    • Grundlagen
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
    • Übungen Teil1
    • Jagdsignale
  • BBB-Workshop
    • Teil1
      • Unser Körper
      • Atmung
      • Einatmen-Ausatmen
      • Luftführung
      • Lippenschwingung
      • Verstärker
      • Naturtonreihe
    • Teil2
      • Luftfluss
      • Bindung nach oben
      • Bindung up-down
      • Bending
      • Flexibilities
      • Lippentriller
      • Zungenspitze
    • Teil3
  • Infos
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Impressum
  1. Start
  2. BBB-Workshop
  3. Teil1
  4. Unser Körper

1. Teil: Unser Körper ist das Instrument

Was unterscheidet die Blechbläser von anderen Musikern?

  • Blechbläser sind “Selbst-Schwinger” d. h. sie können Töne nur mit dem Körper (Lippen) produzieren und brauchen dazu keine Hilfsmittel
  • Sie sind im Prinzip wie Sänger: man hört einen Ton oder eine Melodie und “singt” diese mit den Lippen nach (Lippensummen oder auf englisch: Buzzing)
  • Der Mensch macht die Musik in seiner Vorstellung und der Körper mit dem Instrument als “Verstärker” führt die Befehle aus.
  • Mensch und Musikinstrument müssen im Einklang sein und zusammen wirken, damit Musik erklingt.

Um dies zu erreichen, muss mein Ich-Instrument (mein Körper) mit meinem Verstärker (Blechblas-Instrument) eine Einheit bilden, wir müssen uns aneinander gewöhnen.
Die beste Methode um das zu erreichen ist das WarmUp oder das Einspielen.

Die drei wichtigsten Elemente beim Einspielen sind:

  • Der Luftstrom: er führt unsere eingeatmete Luft in genau dosierter Menge durch unsere Lippen und bringt diese dadurch in Schwingung.
  • Die Ansatzmuskulatur: sie bringt unsere Lippen in Stellung, damit sie überhaupt schwingen können. Sie wird durch das Zusammenspiel unserer Gesichts- und Lippenmuskeln gebildet.
    (Fachausdruck: Blechbläser-Maske)
  • Die Zunge: sie formt und beeinflußt mit dem Zungenrücken den Luftstrom für die jeweilige Tonhöhe, sie kann mit der Zungenspitze jede gewollte Artikulation entstehen lassen und sie ist unser primäres Rhythmus-Instrument.

Beim Einspielen kann man verschiedene Übungen anwenden, man sollte jedoch stets konzentriert und entspannt vorgehen. Hektik und Ungeduld sind hier vollkommen fehl am Platz, das ist in den meisten Fällen sogar kontraproduktiv.

Ruhe - Konzentration - Körpergefühl - Wohlbefinden --> Power

Weiterlesen

TIPP: Du kannst oben im Klappmenü jede Seite dieses Kurses auch direkt anwählen !

1. Teil: Unser Körper
1. Teil: Unser Körper

MVS Musikverlag Schweizer D-69257 Wiesenbach © MVS 2019 | Impressum | Datenschutz